![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
The New Houdini nennt sich Wolfgang Schmidt, der sich von zwei Zuschauern fesseln ließ und seinem Entfesselungsvorbild alle Ehre bereitete. |
|
![]() |
![]() |
Mit kleinen Zaubereien führte Jurim Kaiser durch das Programm und verblüffte Alfred aus dem Publikum mit einem Überraschungsei. |
|
![]() |
![]() |
Gedanken lesen konnte Wolfgang Schmidt und traf mit seinen Vorhersagen immer ins Schwarze. |
Daniel Leibfritz begeisterte mit seiner Jonglange das Publikum im Saal. |
![]() |
|
Laura, die wie so manch anderer Gast spontan ins Rampenlicht gezogen wurde, zauberte Mike Müller ein Luftballonkrokodil, das genau genommen aber mehr wie ein Hund aussah und sogar aufs Wort "Mach Platz" hörte, spätestens als er darauf trat. |
|
![]() |
![]() |
Schwer verletzt hatte sich Hausmeister Burkhard Overkamp, jedoch floss kein Blut. Der Trick zählte genau so zu seinem Auftritt, wie die Wette mit dem Aufblasen der Ballons. |
|
![]() |
|
Für den musikalischen Rahmen sorgte die Band On Purpose, die im rot getauchten Scheinwerferlicht das Unterhaltungsprogramm vor und zwischen den Zauberdarbietungen abrundete. |
|
![]() |
![]() |
Beeindruckt von den Leistungen des großartigen Nachwuchses zeigte sich Hans-Joachim Wiencek, der 31 Jahre einen Zauberladen in Bochum Stiepel unterhielt und schon dem Bochumer Schauspielhaus mit seinem Wissen zur Seite stand. Wer nach diesem Abend einmal selbst aktiv mit dabei sein will sollte wissen, dass man erst nach einer Prüfung mit Theorie und Praxis sich zu den über 2700 Zauberern in Deutschland zählen darf und im Ortzirkel aufgenommen werden kann. |
(© www.bochum-lokal.de, FotosTaG. - Aktuelles in Kürze finden Sie unter:
Hinblick
)
|